|

Schuljahr 2022/2023, 2. Halbjahr

Ein Ausflug nach Straßburg!

Ein Gastbeitrag von Dilek Nuray Ali

Am 3. Mai 2023 trafen sich alle Französisch-Kurse der Klassen 7 bis 10 der JFK pünktlich um 6:45 Uhr auf dem Schulhof. Auch die Französisch-Lehrerinnen Frau Bös, Frau Krier und Frau Brauer waren früh aufgestanden. Als der Bus dann um 7 Uhr ankam, nachdem er sich sechsmal im Kreis gedreht hatte, ging es auch schon los. Aber erst wurde allen 46 Kindern ausführlich erklärt, dass wir den neuen Reisebus ja nicht verschmutzen sollten. Dann fuhren wir los Richtung Straßburg.

Wir fuhren ca. eine Stunde länger als gedacht wegen einer Brückensperrung. Wenn die Reise nach Plan verlaufen wäre, wären wir nach dreieinhalb Stunden am Ziel gewesen. Nach etwa zwei Stunden legten wir einen 20-minütigen Stopp bei Baden-Baden ein um uns dort zu stärken. Mit ausgiebiger Verspätung kamen wir gegen 11 Uhr am Busparkplatz von Straßburg an.

Nach einer kleinen Besprechung machten wir uns auf den Weg, um uns einen Teil der Stadt anzugucken. Auffällig war, dass die Stadt sehr sauber war. Es gab jedoch viele Bettler. Nach der Führung trafen wir uns alle am Straßburger Münster, der schönen Kathedrale. Wir bildeten Gruppen aus mindestens drei Personen, bekamen ein Blatt, auf dem wir Fragen über die Stadt beantworten sollten, und machten uns auf den Weg, die Stadt zu erkunden.

Unsere Gruppe schaute sich im Zentrum der Stadt um und nach einer Weile saßen wir in einem Waffelladen, um uns dort mit äußerst deliziösen Waffeln zu versorgen. Anschließend kauften wir uns ein paar Souvenirs: einen kleinen Storch (denn „la cigogne“ ist ein Wahrzeichen der Region). Um 15:30 Uhr trafen wir uns alle wieder an der berühmten Kathedrale.  Danach gingen wir in ein großes Einkaufszentrum und einige besorgten sich hier ein paar Erinnerungsstücke. Um 17 Uhr ging es auch schon wieder Richtung Frankfurt / Bad Vilbel. Die Rückreise war deutlich kürzer. Wir kamen gegen 20 Uhr wieder an der JFK-Schule an.

Das war für viele von uns das erste Mal Frankreich! Ein sehr aufregender Tag!

aaaaaaaaa


aaaaaaa

jfk-news exklusiv: Das neue Kinder- und Jugendhaus in Bad Vilbel!

Unsere Redaktion auf der Baustelle

Am Montag, den 6. März 2023, waren wir auf dem Heilsberg, um das neue Kinder-und Jugendhaus zu besichtigen, das noch im Bau ist. Thomas Kahler, Fachdienstleiter des KJB (Kinder- und Jugendbüro) Bad Vilbel, und sein Mitarbeiter David Neumann luden uns zur Besichtigung des neuen Begegnungszentrums ein und fuhren mit uns gemeinsam dorthin. Wir waren erstaunt über die tolle Lage des Hauses und den tollen Ausblick Richtung Taunus. Bauarbeiter arbeiteten fleißig an dem Außengelände. Neben dem Dirtbikepark, den es ja schon länger gibt, entstehen zurzeit unter anderem ein Fußball- und ein Basketballplatz.

Was? Das neue Kinder- und Jugendhaus von Bad Vilbel
Wo? Danziger Straße, Heilsberg, Bad Vilbel, direkt am Dirtbikepark
Für wen? Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene nicht nur vom Heilsberg
Was gibt’s dort? Thekenbereich mit Café, Werkstatt, Küche, Multifunktionsraum, Büro, Medienraum, Abstell- und Funktionsräume, Basketballplatz, Fußball, Dirtbikepark
Wann wird es eröffnet? Juni/Juli 2023
Wie teuer wird es vermutlich werden? 2,4 Millionen Euro

Das Gebäude ist sehr groß und geräumig. Die Räume sind dank der großen Fenster, die es überall gibt, hell. Wegen dieser Fenster hat man das Gefühl, dass man sich in einem Haus in Beverly Hills befindet. Es gibt zwei Etagen, in denen sich bis zu 200 Schüler aufhalten können. Das Haus ist auch barrierefrei, da es einen Aufzug, Rampen und Toiletten für Menschen mit Beeinträchtigung gibt.

Auch wenn noch nicht alles fertig ist, kann man sich jetzt schon gut vorstellen, wie an einem schönen Sommertag Jugendliche Basketball spielen, Zuschauer sitzen auf der Tribüne und schauen zu, die Türen des Hauses sind weit geöffnet, aus der Fahrradwerkstatt schiebt einer sein Rad Richtung Dirtbikepark, an der Theke im Erdgeschoss sitzen Kinder und Jugendliche und holen sich was zu trinken oder essen leckere Pommes. Musik erklingt und die Stimmung ist entspannt.

Damit sich die Anwohner des Viertels nicht gestört fühlen und beschweren, gibt es eine Lärmschutzmauer, die demnächst mit einem tollen Graffiti verschönert werden soll. Wir von der jfk-news sind begeistert von diesem Projekt und freuen uns auf jeden Fall auf die Eröffnung des mittlerweile dritten Kinder- und Jugendhauses von Bad Vilbel. Und übrigens: Von der Außenstelle der JFK benötigt man bis dorthin nur 15 Minuten zu Fuß!

BeCi, MM

bla

bla


bla

bla

Brillante Ballwechsel und ein spannendes Finale!

Am 10. März 2023 fand das große Indiaca-Turnier der 10ten und 9ten Klassen statt. Die Teams bestanden jeweils aus sechs Personen plus Einwechselspieler, wobei mindestens immer ein Mädchen auf dem Feld sein musste. Die Mannschaften aus den Klassen 10c und 9e boten allen Zuschauern ein sehr spannendes Finale, bei dem die 10c nach 15 Minuten Spielzeit gewinnen konnte.

Anschließend forderten die Lehrer den Turniersieger zu einem „Lehrer vs. Schüler“-Spiel heraus, das wieder über 15 Minuten ging. Schiedsrichter war Alex André, der übrigens an diesem Tag 40 Jahr jung wurde. In dieser Partie zeigten die Sportlehrer, die das Turnier sehr gut organisiert hatten, was sie drauf haben. Dennoch gewann das Spiel überraschend deutlich die Mannschaft der Klasse 10c. Am Schluss hieß es 32:21. Herzlichen Glückwunsch an die Klasse 10c!

Zum Video auf dem JFK-YouTube-Kanal!

Zur Bildergalerie des Turniers!

BeCi / Fotos: whz