|

Schuljahr 2024/2025, 1. Halbjahr

Sozialprojekt in der „Arche Noah“

Jeden Dienstag hat die 7. Hauptschulklasse bei uns Projekttag. Hier dreht sich alles um Berufsorientierung. Ein Teil davon ist aber auch ein Sozialprojekt.
Am 26.11.2024 haben wir dieses in der Kita „Arche Noah“ gemacht. Wir trafen uns an der Schule um 8:45 Uhr. Wir gingen um 9:00 Uhr los und liefen zur „Arche Noah“. Nachdem wir angekommen sind, hat uns eine Erzieherin gesagt, wo wir Blätter wegfegen sollen. Wir haben Laubbesen, Tüten und Gartenhandschuhe bekommen. Unsere Lehrerinnen Frau Runk und Frau Blank haben uns in 4er-Gruppen eingeteilt . Eine von der Gruppe musste eine Tüte halten, eine musste das Laub auffegen und zwei mussten das Laub in die Tüte einwerfen. Zum Schluss haben wir als „Dankeschön“ Süßigkeiten, Brezeln, Mandarinen und etwas zum Trinken bekommen.
Menschen helfen und etwas zurückzugeben hat Spaß gemacht. Es war aber auch echt anstrengend.   

Jolina Galz. 7eH


Jede Menge Spaß: Die Klasse 8cR im „Superfly“!

Die Klasse 8cR war am Montag, den 2. Dezember 2024, in der Trampolinhalle „Superfly Air Sports“ in Preungesheim. Begleitet wurde sie von der Sportlehrerin und Trampolin-Expertin Svenja Neininger und Klassenlehrer Martin Wolfsholz. Der Ausflug hat um 9:05 Uhr gestartet. Es war eigentlich geplant, dass der Ausflug um 8:35 Uhr beginnen sollte, doch aufgrund von Verzögerungen ist die S-Bahn später gekommen. Beim Bahnhof Frankfurter Berg sind wir ausgestiegen und mit dem Bus etwas weitergefahren.

Um ungefähr 9:45 Uhr sind wir an der Trampolinhalle angekommen und mussten uns erstmal registrieren lassen. Dann haben wir unsere Antirutsch/Trampolin-Socken und die Armbänder für die Schließfächer erhalten. Danach mussten wir nur noch aufmerksam ein Video anschauen, in dem die Regeln erläutert wurden. Dann konnten wir endlich auf die Trampoline gehen. Von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr hatte die Klasse den Spaß ihres Lebens. Besonders viel Freude machte der „Twister“, bei dem man einem rotierenden Balkan durch einen Sprung im richtigen Moment ausweichen muss. Frau Neininger freute sich, dass alle Mädchen mitmachten. Das hatte sie auch schon anders erlebt. Und Herr Wolfsholz war froh, dass sich keiner verletzt hat.

Um 12:00 Uhr hat sich die Klasse wieder umgezogen und ihre Sachen gepackt. Wir sind wieder zur Bushaltestelle gelaufen, um bei der am nächsten liegenden Bushaltestelle des Bahnhofs Berkersheim auszusteigen. Danach sind wir bis zum Bahnhof gelaufen. Als wir angekommen sind, kam auch gleich die Bahn und wir fuhren wieder nach Hause. Der Ausflug war prima und sehr entspannt, alle waren sehr glücklich über den Ausflug.

Hier gibt’s das Video zum Ausflug!

Christof, Klasse 8cR


Von Nutella-Sternen und Free-Fall-Rutschen: Die Klasse 6cF steht Kopf

Was die Klasse 6cF mit ihrer Klassenlehrerin Michelle Wenzel in diesem Halbjahr schon alles erlebt hat, erfährst du in den folgenden Berichten.

Am 12.09.2024 wollte die 6cF mit Frau Wenzel und ihrem Sportlehrer Herrn Koczwara in den Kletterwald fahren. Leider wurden sehr viele von dem heftigen Regenschauer am Morgen überrascht und sie kamen schon pitschnass zum vereinbarten Treffpunkt an.
Nach gemeinsamen Überlegungen war klar, dass sie so nicht den Ausflug fortführen konnten. Die Eltern wurden angerufen, einige Kinder sind nach Hause gegangen, um sich umzuziehen und eine Handvoll Kinder sind mit den Lehrkräften Richtung Schule gelaufen.
Einen kurzen Zwischenstopp im Penny gab es allerdings – die Klasse und die Lehrkräfte brauchten einen Plan B: Ein Blätterteigstern mit Nutella sollte gebacken werden. Also wurden alle Zutaten gekauft und ab ging es in die Schulküche.
Die Vorbereitungen liefen einwandfrei, der Teig wurde ausgerollt, mit Nutella bestrichen, als Stern gewickelt und zum Schluss mit Eigelb bestrichen. Nun hieß es warten….
Als die Nutella-Sterne fertig waren, wurden sie auch direkt verputzt und allen hat es geschmeckt.
Herr Koczwara holte dann noch ein Teamspiel aus dem Lehrerzimmer und dann hieß es Konzentration und Geduld üben. In diesem Spiel musste die Klasse 6cF mit Hilfe von Schnüren und Teamgeist Bauklötze übereinanderstapeln.

Bei der Klasse 6cF und Frau Wenzel ist es ein Ritual, eine schöne gemeinsame Zeit vor den Ferien zu verbringen. Sei es mit Spielen, ein großes gemeinsames Frühstück oder einen Film schauen.
Vor den Herbstferien stand ein Kinotag an. Ausgewählt wurde der zweite Teil von „Alles steht Kopf“. Die Schülerinnen und Schüler und auch Frau Wenzel brachten reichlich Snacks und Getränke mit, sodass einem gelungen Film-Vormittag nichts mehr im Wege stand.

Am 8.11.24 fuhren die Klasse 6cF mit Frau Wenzel und 8aR mit Herrn Grote in die Kletterhalle, ehemals Clip‘nClimb. Begleitet wurden sie von Frau Neininger.
Nach der Ankunft am Karbener Bahnhof musste ein 20-minütiger Fußmarsch bis zur Halle bestritten werden. Angekommen, gab es eine kurze Videoeinführung mit den Abläufen und Sicherheitsaspekten.  Die Schülerinnen und Schüler aus beiden Klassen hatten zwei Stunden Kletterspaß. Von einfachen bis schwierigen Kletterstufen war alles dabei. In dem integrierten Hochseilgarten konnte man sich ebenfalls mit seinen Kletterkünsten testen. Die Free-Fall-Rutsche war bei allen sehr beliebt. Diese durften sogar die Lehrkräfte betätigen, da sie nicht mitkletterten, sondern unterstützt und motiviert haben.
Das Highlight für einige Schüler war der „freie Sprung“ von einem Mast – natürlich gesichert.

Krystian Koziol, Elmar Roth und Frau Wenzel, 6cF


Ausflug zur Kletterhalle: Wettklettern mit Höhenangst

Am 06.11.2024 hatte unsere Klasse 6aF einen aufregenden Ausflug zur Kletterhalle Hapik. Zuerst haben wir uns umgezogen und ein paar Bilder gemacht, um den Moment festzuhalten. Danach wurden wir in einen speziellen Raum geführt, wo wir Kletteranzüge anziehen mussten, um sicher zu sein. Nachdem wir alle bereit waren, sahen wir ein Sicherheitsvideo, das uns half, Verletzungen zu vermeiden. Als wir endlich mit dem Klettern beginnen konnten, war Frau Jung anfangs dabei, aber sie bekam Höhenangst und musste sich mit einem Sicherheitsgurt abseilen.

Um 11 Uhr wurde die Rutsche eröffnet und alle haben sie ausprobiert, außer Frau Otte und Herrn Kheddar, die lieber Fotos von uns gemacht haben. Es gab viele coole Aktivitäten, einschließlich eines Kletterwettbewerbs, bei dem Marlon, unser neuer Schüler, gegen Frau Jung antrat und gewann. Der Tag war voller Spaß und Abenteuer! Nachdem wir fertig waren, zogen wir uns um und der Kiosk öffnete, sodass wir uns etwas zum Naschen kaufen konnten. Zum Schluss haben Zara, Lina und ich unseren einstudierten Tanz präsentiert und noch ein paar tolle Fotos gemacht. Es war ein unvergesslicher Tag für uns alle!

Jana & Adam, 6aF


Unser Ausflug zur „Soccerbeat“: Wer bezwingt den schnellsten Torhüter der Welt?

Am letzten Donnerstag, den 7. November 2024, gingen wir mit der Klasse 7eH auf einen Ausflug nach Frankfurt. Ziel war die „Soccerbeat“ auf der Zeil, der ersten Fußball-Erlebniswelt Deutschlands. Wir trafen uns um 8:30 Uhr am Nord-Bahnhof in Bad Vilbel und nahmen die Bahn. Danach sind wir auf der Zeil angekommen und hatten 30 Minuten Freizeit. Wir haben uns alle aufgeteilt und mussten uns nach einer halben Stunde wieder am Treffpunkt einfinden.

Nach der Freizeit sind wir in die „Soccerbeat“ reingegangen. Bevor wir anfangen durften zu spielen, wurden uns die Regeln erklärt, die wir beachten sollten. Die meisten Mädchen und Jungen haben zusammen „Robokeeper“ gespielt. Dabei muss man gegen den schnellsten Torhüter der Welt antreten. Frau Blank und Herr Albrecht haben „4Score Soccer“ und „Pass Challenge“ gespielt. Nach ca. 3 Stunden war die Zeit rum und wir haben alle zusammen ein Klassenfoto gemacht. Wir durften anschließend wieder für eine Stunde in Gruppen auf der Zeil sein. Manche sind essen gegangen oder einfach nur shoppen. Danach sind wir wieder nach Bad Vilbel gefahren.

Jolina Galz, 7eH


Der Kennenlernausflug der Klasse 7eH

Wir gingen am letzten Dienstag, den 27. August 2024, mit der Klasse auf einen Kennenlernausflug, um uns alle besser kennenzulernen. Wir waren in Bad Vilbel im Radio-FFH-Park und durften uns frei bewegen. Mehr als die Hälfte der Jungen haben Fußball oder auch Basketball gespielt. Beim FFH-Platz gibt es sehr viele Bänke und da saßen dann alle Mädchen und haben miteinander geredet. Nach ein bis zwei Stunden mussten wir alle zurück in die Schule, aber auf dem Rückweg sind wir noch einmal zu „Penny“ gegangen und durften uns alle ein Eis aussuchen. Das war unser kleiner Ausflug mit der Klasse 7eH, Frau Blank und Herrn Albrecht.

Jolina und Piero