|

Blog

18
Feb.

Peoples Theatre – Theater, Emotionen und Werte im Fokus!

Letzte Woche erlebte unsere Schule einen besonderen Tag: Das Peoples Theatre besuchte uns und ließ die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs in die faszinierende Welt des Theaters eintauchen. In interaktiven Rollenspielen wurden Alltagssituationen und ethisch-moralische Fragestellungen lebendig dargestellt – ein Format, das nicht nur Spaß machte, sondern auch zum Nachdenken anregte.

Die Kinder schlüpften in die Rolle von Schauspielern 🎭 und konnten so hautnah erfahren, wie Empathie ❤️, Respekt 🤝 und Toleranz 🌍 im Miteinander gelebt werden können. Die erfahrenen Referenten des Peoples Theatre stellten verschiedene Alltagssituationen dar, die die Schülerinnen und Schüler anschließend analysierten, indem sie die darin enthaltenen ethischen und moralischen Aspekte herausarbeiteten. So lernten sie, sich in die Lage anderer Menschen hineinzuversetzen und alternative Lösungswege für Konfliktsituationen zu entwickeln.

Besonders beeindruckend war, wie intensiv Gefühle in diesem Prozess benannt und erlebt wurden 💡💬. Durch das spielerische Nachspielen und kreative Einbringen eigener Ideen wurde den Kindern bewusst, wie wichtig ein respektvolles und empathisches Miteinander ist – ein Wert, der weit über den Schulalltag hinausreicht 🌱.

An der John-F.-Kennedy-Schule legen wir großen Wert darauf, nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch soziale Werte zu fördern. Mit Veranstaltungen wie dieser schaffen wir Raum, in dem unsere Schülerinnen und Schüler ihre Persönlichkeit entfalten und wichtige Kompetenzen für das Zusammenleben entwickeln können.

Ein herzliches Dankeschön an das Peoples Theatre, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Wir freuen uns auf viele weitere Projekte 🚀, die unseren Schulalltag bereichern und die Entwicklung unserer Kinder nachhaltig unterstützen!

Dilan Eser